Der letzte Tag eines weiteren Jahres, welches auch wieder viel zu schnell vorbei ging, startet grau. So grau, wie es gefühlt seit Monaten ist. Da kann der Tag fast nur ein Erfolg werden. Und bevor er es wird, nehme ich die Wäsche ab und lege alles ordnungsgemäß in die dafür vorgesehenen Schränke. Zum Mittagessen gibt es Pommes. Anschließend liege ich im Bett und lese etwas, dann spiele ich XCOM 2, aber alles spricht dafür, dass ich ein drittes Mal bei dem Spiel scheitern werde. Aus mir wird kein Gamer, oder wie man so Leute nennt, mehr. Die letzte Stunde bevor es losgeht, verbringe ich damit Müsli zu essen und Hirschmilch Radio Prog House zu hören. Das gefällt mir.
Um kurz vor 19.00 Uhr hole ich Manni ab, weil ich beschlossen habe, dass es sicherer ist, wenn wir mit dem Coupé fahren, da ich es nach Mitternacht für zu gefährlich halte, durch Brambauer zu gehen. So weit ist es schon gekommen, aber vermutlich ist es gar nicht gefährlich und ich übertreibe nur. Kaum sind wir bei Petra angekommen, wird auch schon gegessen. Und kaum sind die ersten Bissen gekaut, da hat Petra den ersten großen Plan für 2025. Sie will nach Holland zum Awakenings Festival. Wieso ich dabei an “Zeit des Erwachens” denken muss, kann ich nicht sagen. Wenig später setzt sie ihre Planungen für 2025 fort. Sie beobachtet derzeit den Wohnungsmarkt in Ungarn und es gibt dort die Möglichkeit, für eine angemessene Summe Wohneigentum zu erwerben. Und weil Deutschland mehr und mehr zu einem unbewohnbaren Haufen Scheiße wird, könnte Ungarn eine Option werden. Oder sie nimmt das Angebot von Putin an, nach Russland auszuwandern. Dort wohnt sie dann in Sibirien und lernt die Sprache, um für immer bleiben zu können. Es ist immer gut, wenn man Optionen hat, denn ich habe keine und werde mir somit den Untergang Deutschlands bis zum Ende vor Ort ansehen. Dann wird es leider eine Weile sehr politisch, die beiden sind gut informiert, reden sehr ernst über das Geschehen, haben sich Gedanken gemacht und sind hoffnungsloser als ich zu meinen hoffnungslosesten Zeiten. Ich erfahre, dass wir im Land keine lupenreine Demokratie haben und die AFD, wenn sie weiter so erfolgreich ist, sowieso verboten wird. Die Abmahnungswelle wird weiter rollen und Schwupps sind wir schon im dritten Reich. Die Übergänge sind oft fließend und schon steckt man im vierten Weltkrieg, wenn man nicht aufpasst. Glücklicherweise bekommen die zwei dann noch die Kurve und landen beim Rauchverbot. Es folgt das Bürokratie-Monster, bevor sich Petra als Trans-Rentnerin identifiziert und eine Katze sein möchte. Ich komme kaum mit bei all den Themen und schweige daher, weil Schweigen manchmal die Antwort ist.
Nachdem wir alle fürs Erste satt sind, überlegt Manni, sich nächstes Jahr einen Camper zu kaufen. Mit Anhängerkupplung, denn dann könnte er sein Cabrio auf einen Anhänger packen und es immer mit in den Urlaub nehmen. Und morgen bestellt er sich erstmal neue Klamotten und ein neues E-Bike wäre auch etwas. Petra hingegen wird nächstes Jahr an der Börse reich und lebt dann von den Dividenden. Ob die beiden erkennen, wie gut es ihnen eigentlich geht und wie schön es sein könnte, wenn sie ihren Nachrichtenkonsum einschränken würden? Ich glaube nicht.
Dann ist es auch schon Mitternacht. Wir stoßen mit Wasser und Wein an und schauen durchs Fenster dem Feuerwerk zu. Mehr können wir nicht tun und nachdem das erledigt ist, bleibt noch kurz Zeit für die guten Vorsätze, auf die Manni allerdings verzichtet. Petra teilt uns mit, dass es ihr gut geht, weil sie endlich ihre Schmerzen los ist und freut sich plötzlich auf 2025, weil ihre Gesundheit sich positiv entwickelt hat. Darum will sie 2025 nochmal durchstarten. Da die Stimmung gerade auf einem der vielen Höhepunkte ist, werden direkt Pläne für das Jahr gemacht. Petra sagt, wir müssen mehr ausgehen, mehr cachen mit Manni, am Möhnesee cachen, weil Manni es da so liebt, zu Lesungen gehen, ins Theater, am Möhnesee essen gehen, zur Hiebammen Hütte nach Brilon soll es auch gehen, ins Museum, allerdings nur mit Führung, und natürlich in eine Kunstausstellung. Mir wird ganz schwindelig bei all den Ideen. Nach der Euphorie geht es nochmal zurück zum Thema Politik. Das interessiert mich weiterhin nur minimal, weshalb ich nicht wirklich etwas dazu sagen kann. Meinen Vorschlag, weniger Politik im neuen Jahr, behalte ich für mich, denn ich möchte die beiden nicht deprimieren. Dann ist es auch schon Zeit, die wilde Party zu beenden. Gegen 01.40 Uhr bin ich zurück in meiner kleinen Wohnung. Das Jahr hat begonnen und kann nicht mehr aufgehalten werden.
Ich wünsch dir einen guten Start ins neue Jahr! Und hoffe, dass dich wenig politische Debatten erwarten. In solchen Situationen mach ich es wie du – Schweigen und warten, bis es vorbei ist. Think pink! 😊
Danke sehr. Mal schauen, wie pink es wird.
Petra und Manni klingen nach einem sympathischen Freundeskreis. Das wären auch meine Themen. Bis auf das auswandern. Dafür fühle ich mich dann doch schon zu alt (genau wie für Festivals). Aber 10 Jahre jünger und ich wäre schon öfters auf dem Balkan unterwegs gewesen. In Brilon dagegen war ich schon auf einer meiner Radtouren in jungen Jahren.
Ich seh gerade die „Ähnliche Beiträge“.
Den Geburtstag 2018 kann ich nachvollziehen (bin gespannt ob Manni und Petra auich schon dabei waren), aber „Drei heiße Tage“ und „Patenschaftstag im Dortmunder Zoo 2018“ sind thematisch doch etwas abders verschlagwortet?
Als relativ neuer Leser nutze ich solche Funktionen gerne mal, um den Werdegang hier nachzuvollziehen und ein Rückblick auf 2018 ist da sicher eine Bereicherung aber thematisch, wie gesagt, etwas dubios. Ich bin gespannt.
Nach welchen Kriterien die ähnlichen Beiträge ausgesucht werden, weiß ich nicht. Ich finde es aber auch oft verwirrend. Vielleicht ist es eher ein Zufallsgenerator bei manchen Beiträgen.
Ich bin ja selber wordpress blogger (erfolglos, total unpersönlicher computer-kram) aber ich geh davon aus, dass sind die Schlagworte/Tags die da eine grosse Rolle spielen. Aber die wurden erst später in WP eingeführt worden (du bist ja lange dabei) und die meisten haben es noch später erst gesehen und viele bis heute nicht verstanden wie man das am besten nutzt. Man sieht es z.b. daran, das die ähnlichen Beiträge anscheinend nur bis 2018 zurück gehen wo du begonnen hast die Artikel zu Taggen, aber das System ist halt so ein Ding.
Der älteste hier auffindbare Artikel ist mit „Karriere“ getaggt, dann allerdings erst wieder 2016 – sehr seltsam 🤔
https://www.drschwein.de/tag/karriere/page/31/
Für den Artikel hier scheinst du „Gesundheit“, „Speis & Trank“, „Tradition“ benutzt zu haben. Finde ich nicht so aussagekräftig. Ich hatte nach „Sylvester“, „Party“, „deepe Gespräche“ Tag/Themen gesucht 🙂
Der Tradition-tag ist relativ breit gestreut (Unterhosenzählung), da findet sich auch der Patenschaftsvertrag. Speis-Trank benutzt du fast überall. und Gesundheit erklärt vermutlich die heißen Tage.
2018 klang düster
Früher hatte ich viel Schlagworte. Das gefiel mir dann aber nicht mehr. Und alles was sich wiederholt ist quasi Tradition. Vielleicht ist meine Schlagworte Auswahl wenig sinnvoll, aber ich dachte weniger ist mehr. Vielleicht mache ich auch dazu mal eine Umfrage. 🤔
Ich hab da jetzt mal fix ein paar neue Schlagworte eingebaut. Weitere Ideen nehme ich gerne entgegen.
Mal sehen, was davon bis Ende des Jahres umgesetzt wird. Und ob Brilon eine Reise wert ist.